Wir wollen Bölls Wege mit Euch gehen. Dafür braucht Ihr unbedingt ein Smartphone, Kopfhörer und den geladenen Film!
WICHTIG: Bitte anmelden unter info@drama-koeln.de. Wie alles funktioniert, erklären wir Euch im Videotrailer.
1. Tour
16:30 Uhr „Heinrich Böll – im WDR Funkhaus“ bzw. Walk am Rhein
Treffpunkt: Am Funkhaus WDR, Walraff-Platz vor Haupteingang
Weitere Infos zur Tour hier!
2. Tour
17:45 Uhr „Heinrich Böll – im Agnesviertel“
Treffpunkt: Am Brunnen am Ebertplatz
Weitere Infos zur Tour hier!
3. Tour
19:30 Uhr „Heinrich Böll – in der Südstadt“
Treffpunkt: Geburtshaus Böll, Teutoburger Straße 26, 50678 Köln
Weitere Infos zur Tour hier!
Den Anfang macht das Funkhaus des WDR, wo Böll viele Jahre gearbeitet hat. Der Intendant führt uns auf Bölls Spuren durchs Foyer. Danach machen wir uns auf zum Ebertplatz und treffen auf Bölls Enkelin Samay, die uns ihren Weg zum Haus ihres Großvaters zeigt. Und zu guter Letzt fahren wir mit der Bahn in die Südstadt zum Anfang von allem. Das Geburtshaus von Heinrich Böll in der Teutoburger Str. 26 und sein von hier startender Schulweg, der selten in der Schule endete. Mit dabei ein großer Bewunderer von Böll: Wolfgang Niedecken. Und aufgepasst: unsere Gastgeber sind virtuell dabei!
Die multimedialen Video-Spaziergänge „Böll folgen“ sind nominiert für den Deutschen Radiopreis 2018. Weitere Informationen dazu auf der Website.
Leider müssen die Vorstellungen „I Am Your Private Dancer“ am 15.+16.6. im FFT Düsseldorf ausfallen, da durch Bauarbeiten am Gebäude Wasserschäden im Theatersaal entstanden sind.
Ersatztermine werden gesucht und unter fft-duesseldorf.de bekannt gegeben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können unter reservix.de oder 01806 700 733 storniert werden. Wir bitten um euer Verständnis.
Im Mai und Juni könnt Ihr I AM YOUR PRIVATE DANCER – Eine Datensicherung unter Zeugenschaft wieder live ON STAGE erleben:
Freies Werkstatt Theater Köln // 26., 27. und 28. Mai 2018
FFT Düsseldorf // 15. und 16. Juni 2018
Leider müssen die Vorstellungen in Düsseldorf am 15.+16.6. ausfallen, da durch Bauarbeiten am Gebäude Wasserschäden im Theatersaal des FFT entstanden sind.
Ersatztermine werden gesucht und unter fft-duesseldorf.de bekannt gegeben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können unter reservix.de oder 01806 700 733 storniert werden. Wir bitten um euer Verständnis.
Theater HochX München // 28. und 29. Juni 2018
Eine Datensicherung unter Zeugenschaft. Von und mit Philine Velhagen und vielen anderen/DramaKöln.
2., 3. und 4. März, 20:00 Uhr, Freies Werkstatt Theater Köln
NSA, Geheimdienste, Massendatenspeicherung – nichts fühlt sich weiter weg von unserem täglichen Leben an, als die konstante Überwachung unseres alltäglichen Lebens. Bis wir es mal versuchen! Über Wochen hat Philine Velhagen sich selbst abgehört, hat das Intimste und Banalste mittels Handy aufgenommen und gespeichert. Nun wollen wir uns versammeln und mit Zeugen, Mittäter*innen, unfreiwillig Abgehörten diese sechs Wochen live sortieren, filtern, einordnen, neu ordnen und kategorisieren, bis schließlich alle Grenzen zwischen Privat und Öffentlich verschwinden. Als Offenlegung. Als Verrat. Als Kunst. Als ob.
Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden – der WDR feiert den runden Geburtstag unter anderem mit vier Augmented-Reality-Entdeckungsreisen durch Köln, konzipiert und umgesetzt von Philine Velhagen, der künstlerischen Leiterin von Drama Köln. Alle Infos dazu: https://www1.wdr.de/…/heinrich-boell/boell-folgen-vier-vide….
Zum Geburtstag laden wir zum gemeinsamen Video-Spaziergang mit anschließendem Glühwein in die Kölner Südstadt ein. Kommt und feiert mit uns!
21. Dezember 2017, 11 Uhr.
Treffpunkt: Teutoburger Straße 26, 50678 Köln
Los geht´s an Bölls Geburtshaus. Mit Augmented-Reality Effekt und 3-D-Ton wird der Spaziergang zur interaktiven Erlebnisreise – unser Tour-Guide ist BAP-Frontsänger Wolfgang Niedecken.
Bitte mitbringen: Kopfhörer und Smartphone. Wichtig: unbedingt vorher, mit W-LAN, die Tour laden! Apple-iOS-User finden das Video in der Podcast-App und bei iTunes. Nutzer von Android-OS und anderen Betriebssystemen über einen entsprechenden Podcatcher. –> Suche nach „Böll folgen“.
Hier wird genau erklärt, wie alles funktioniert: https://www1.wdr.de/…/he…/boell-folgen-videotrailer-100.html.
Der Videowalk ist kostenlos, damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung per E-mail an info@drama-koeln.de.
Foto Heinrich Böll: Marcel Antonisse / Anefo – Nationaal Archief, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45428438
Im Rahmen des WDR-Multimediaprojekts „Böll folgen“ sind insgesamt vier Video-Walks entstanden. Dabei führen Kölner Prominente an die Orte, wo der Schriftsteller gelebt und Spuren hinterlassen hat:
Ihr wollt HEUTE (5.7.) oder MORGEN (6.7.) die WELTPROBEN erleben? Dann aber schnell!
Für heute: Es gibt noch ein paar Restkarten. Diese bekommt ihr an der Abendkasse bei ZOCH’S BIERGARTEN, Wiener Platz 2. Ihr könnt das weiße Zelt nicht übersehen, wenn ihr aus der U- oder Straßenbahn aussteigt.
Für Donnerstag: Es gibt nur noch ganz wenige Restkarten, reserviert schnell per E-Mail an info@drama-koeln.de.
Bei Fragen ruft uns gerne an unter 0177.6545468.
Wir freuen uns auf euch!
>> Trailer, Bilder und alle Infos
Mit WELTPROBEN – eine Versammlung hat sich Drama Köln im vergangenen Jahr an die Aufdeckung der gigantischsten Verschwörung überhaupt gewagt: Unserer Realität! Nach dem großen Erfolg gibt es nun die Wiederaufnahme: An vier Terminen im Juni und Juli habt Ihr noch einmal Gelegenheit, den Schleier des Stadtalltags zu lüften.
Fr, 30.6.2017 um 17:00 Uhr / Sa, 1.7.2017 um 16:00 Uhr – im Rahmen des Festivals Die Stadt von morgen des Schauspiel Köln. Mi, 5.7.+ Do, 6.7.2017 jeweils um 18:00 Uhr. Rund um den Wiener Platz in Köln-Mülheim.
Pressestimmen zur Premiere:
Kluge Fragen, die das Ensemble unter Leitung von Philine Velhagen hier mit einer erheblichen Bugwelle hochspült.
Kölnische Rundschau
Für jeden Teilnehmer ein höchst individuelles Erlebnis. Ganz wie das echte Leben.
Kölner Stadtanzeiger
[…] Kleine, aber überaus fein gearbeitete Beobachtermission, auf die das Projekt seine Zuschauer schickt. […] Jede Geste durchdringt die Inszenierung des Alltags mit seinen eigenen Mitteln. Das schärft den Blick für das Verhalten aller in der belebten Umgebung. […] Am Ende ist der Welt zwar keine Maske heruntergerissen worden, aufregender und vielschichtiger wirkt sie allemal.
Nachtkritik
[…] ein interessantes Experiment und am Ende ein Gruppenerlebnis!
Funkhaus Europa, Cosmo
>> Trailer, Bilder und alle Infos
Foto: Lenny Rothenberg.
Alles fing mit einem Missverständnis an, einem sehr grundlegenden sogar: „Ach, Stand-up ist nicht improvisiert? Zu spät für diese Information, vielen Dank, aber in 20 Minuten beginnt die allererste Vorstellung von ‚Annika goes Stand-up’”.
Annika Tudeer, Frontfrau der Performance-Gruppe Oblivia gab ihr Debüt als Stand-up-Comedienne im Frühjahr 2017 im Mad House, Helsinki. Ihr Programm ist noch nicht einmal unbedingt lustig, eher unverschämt und beschämend schamlos. Es ist eine Reise durch Annikas Kopf, am Puls der Zeit, im absoluten Hier und Jetzt. 40 Minuten voll Freizügigkeit, Storytelling, politischer Haltung und lautem Denken mit der hochkarätigen und preisgekrönten Performerin Annika Tudeer aus Finnland. www.oblivia.fi
Solo „Annika goes Stand-up“
17. Mai 2017, 20:30 Uhr, Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln
Eintritt frei
Kartenbestellung:
Telefonisch unter 0221-327817
Per E-Mail an karten@fwt-koeln.de oder info@drama-koeln.de
Eine Kooperation von Drama Köln und dem Freien Werkstatt Theater
Workshop mit Annika Tudeer
Auf Einladung von Drama Köln gibt Annika Tudeer vom 16.-18. Mai im FWT einen Workshop der legendären „Do what you saw“-Improvisationstechnik (http://oblivia.fi/workshops/).
Foto: Saara Autere
Auf alten und neuen Wegen im Jahr 2017 – wir sind bereit und stehen parat! Und dabei sind wir nicht allein: wir bekommen Besuch von OBLIVIA aus Finnland, der uns im Workshop lehrt, unsere Wahrnehmung direkt in Performance zu verwandeln. Gemeinsam mit der Zukunftsakademie NRW und Protagonisten von Drama Köln sind wir noch bis zum Sommer in Sachen „ Urbanes Lernen“ in Wattenscheid unterwegs. Wir treffen uns im Juni wieder auf dem Wiener Platz und proben die Welt (Schauspiel Köln). Wir kriechen in die privatesten Winkel überhaupt und zerren in einem gewagten Experiment alles ans Licht der Öffentlichkeit – freiwillig und unmöglich (Film- und Medienstiftung NRW). Und am Ende des Jahres feiern wir die Wirklichkeit als autonomste aller Parties. Wir freuen uns auf euch und 2017!