Termin: 29. Oktober, 19.45 Uhr / 22.45 Uhr / 1.15 Uhr
Ort: Wallraf-Richartz Museum, Obenmarspforten / Am Kölner Rathaus, 50667 Köln
»DIE StIMMEN DER DINGE Xtra oder Ist das wirklich ein Raub, Mona?« Sie sind da… wir hören sie und sehen trotzdem nicht alles. Exklusiv für die Museumsnacht legt Drama Köln eine neue Ausgabe des aufregenden Livehörspiels »DIE STMMEN DER DINGE« auf. Schauspielerin Justine Hauer — bekannt aus Funk und Fernsehen — streift durch die Geschichte des Kunstraubs. Kunstverliebt und kleptomanisch veranlagt, schwärmt sie in der Ausstellung des Wallraf-Richartz von ihren Lieblingen.
Wie gerne würde sie ganz allein mit ihnen sein. Oder eins mit nach Hause nehmen. Aber mitten im Trubel der Museumsnacht? Und vor Publikum? Auf der Bühne liefern the Nest den Soundtrack zu diesem Live Krimi. Ein Erlebnis für Ohr, Kopf, Hand und Fuß.
Oliver Krietsch-Matzura ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, am 29.9.2016 gestorben. Wir sind sehr traurig und können es noch nicht wirklich fassen.
2003 hat Oliver gemeinsam mit Malte Jelden Drama Köln e.V. gegründet, jahrelang geleitet und zu einer festen Größe im Kölner Theaterleben und darüber hinaus entwickelt. Mit einer Energie, Besessenheit, mit Humor, Rastlosigkeit und einer schrägen Phantasie, die ihresgleichen sucht. Legendär waren die Sommerbespielungen des Dachs des Crown Plazas ( jetzt Hotel Barcelo) am Ring. Hoch oben, auf Augenhöhe mit dem Dom und den kommenden Gewittern, die Olli genauestens im Blick hatte und im ständigen telefonischen Kontakt mit dem Wetterdienst des Flughafens. Die Gewitter zogen fast immer knapp vorbei. Gespielt wurde so lange es ging. Und wenn es doch gedonnert und geblitzt hat, auch gut, dann hat der Himmel den Theaterdonner für Drama Köln gemacht. Olli, lass es donnern und krachen da oben. Ich danke Dir sehr für deine Arbeit und dein Vertrauen.
Wir vermissen Dich.
Philine Velhagen
Unsere Realität ist eine gigantische Verschwörung – und diese decken wir auf. Los geht’s, wenn Ihr Euch anmeldet (mehr zur Anmeldung hier). Dann beginnen wir, den Schleier des Stadtalltags zu lüften. Pssssssst, nichts weitersagen! Euer persönlicher Zugangsort zu den WELTPROBEN ist geheim und soll geheim bleiben. Vertraut uns, wir zeigen Euch die Risse in der Wirklichkeit. Meldet Euch schnell an, damit wir loslegen können.
Köln
11.7., 12.7. und 13.7.2016, Uhrzeit jeweils 18:00.
Düsseldorf
15.7.2016 , 18:00 Uhr, 16.7.2016, 16:00 Uhr
Für beide Städte gilt: Den individiduellen Ort, wo Eure Weltproben beginnen, verraten wir Euch, wenn Ihr Euch angemeldet habt.
Weltproben – eine Versammlung deckt die größte Verschwörung überhaupt auf: unsere Realität. Aus diesem Grund suchen wir Euch, unser Probenmitspielpublikum. Ohne Euch können wir nicht herausfinden, ob wir richtig liegen mit unserer Vermutung, dass wir in einer Simulation leben. Seid unsere Komplizen. Findet mit uns heraus, was da draußen los ist.
Wollt Ihr mit uns weltproben? Dann bitte anmelden unter info@drama-koeln.de oder unter 0177 6545468. Die Teilnahme ist kostenlos!
Donnerstag, 23.6. 15-17 Uhr
Treffpunkt: Gelände des Carlswerk, beim Pförtner um 14:50
Montag, 27.6. 16-18 Uhr
Treffpunkt: An der Dependance des Schauspiel Köln, in direkter Nachbarschaft zur Mülheimer Brücke.
Dienstag, 5.7. ab 18 Uhr
Treffpunkt: An der Dependance des Schauspiel Köln, in direkter Nachbarschaft zur Mülheimer Brücke. Im Rahmen der offenen Türen von „Die Stadt von der anderen Seite sehen“
Mittwoch, 6.7. 18-20 Uhr
Treffpunkt: An der Dependance des Schauspiel Köln, in direkter Nachbarschaft zur Mülheimer Brücke.
Freitag, 8.7. 18-20 Uhr
Treffpunkt: wird via E-Mail bekannt gegeben, bitte anmelden unter info@drama-koeln.de
Samstag, 9.7. 18-20 Uhr
Treffpunkt: wird via E-Mail bekannt gegeben, bitte anmelden unter info@drama-koeln.de
Sonntag, 10.7. 15-17 Uhr
Treffpunkt: wird via E-Mail bekannt gegeben, bitte anmelden unter info@drama-koeln.de
Die Weltproben verfügen nur über begrenzte Zuschauerkapazitäten. Es gibt keine Abendkasse! Die Teilnahme ist nur nach individueller Anmeldung per Mail (info@drama-koeln.de) und nach Vorauszahlung (Drama Köln e.V. Commerzbank IBAN: DE08370400440124244500 Verwendungszweck: Weltproben Köln/ bzw. Weltproben Düsseldorf) möglich.
Am Tag vor der Vorstellung und nach Zahlungseingang erhalten Sie per Mail Ihren persönlichen Zugangsort (aber pssst, geheim!).
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an unter 0177 6545468.
Köln
11.7., 12.7. und 13.7.2016, Uhrzeit jeweils 18:00
Düsseldorf
15.7.2016 , 18:00 Uhr, 16.7.2016, 16:00 Uhr
Das ist doch alles nicht echt! – Was das heißt, scheinen wir schon lange zu wissen, aber glauben tun wir es nicht wirklich. Zeit also, hinter die Kulissen dieses Filmes namens Realität zu schauen und unser Schauspiel auf der Bühne des Lebens besser zu performen. Gemeinsam mit euch verfolgen vier Coaches die Risse in der Wirklichkeit und befragen die schier unendliche Schar an Statisten um uns herum, welchem Plan sie folgen. Eine Theaterperformance im öffentlichen Raum.
In Köln am 11., 12. und 13. Juli 2016.
In Düsseldorf am 15. und 16. Juli 2016, im Rahmen des Asphalt Festivals 2016.
————–UPDATE! Eine Änderung für den 18. und 19. März: Die Abendkasse öffnet erst um 19:50 Uhr! ————–
Finale! Der Abschluss der Reihe „Die Stimmen der Dinge“ naht und stimmt uns zum Abschied ganz wehmütig. Vier Mal sind wir uns nun im King Georg und zugleich an vier unterschiedlichsten Orten begegnet, haben das Außen befragt und die Realität Fiktion werden lassen. Grund genug zum Ende noch mal die ganz großen Fragen zu stellen: Warum sind wir hier? Was eint uns? Wer sind wir überhaupt?
DIE STIMMEN DER DINGE IV / oder das Lied der Ankommenden
Philine Velhagen, Mirco Monshausen und THE NEST.
Do 17.3., Fr 18.3., Sa 19.3.2016, 20 Uhr.
King Georg, Sudermanstraße 2, 50670 Köln.
Bitte reserviert eure Karten telefonisch unter 0177 6545468 oder per E-Mail an info@drama-koeln.de. Kartenpreis 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. Die Karten können ab 19.50 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden, Einlass ist erst um 20 Uhr!
Video: Lenny Rothenberg/Cardinal Sessions.
Und hier findet Ihr noch mehr Videos: www.drama-koeln.de/fotovideoaudio.
Ab sofort könnt Ihr Karten reservieren für DIE STIMMEN DER DINGE IV / oder das Lied der Ankommenden am 17., 18. und 19. März im Club King Georg. Unser Kartentelefon hat die Nummer 0177 6545468, Ihr könnt auch per E-Mail info@drama-koeln.de reservieren. Die Karten kosten 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. Unsere Abendkasse öffnet um 19:50 Uhr, dann können auch die reservierten Tickets abgeholt werden. Einlass ist um 20 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!