Koproduktion Drama Köln & FWT
Wir können nur als Gruppe überleben. Das macht alles so schwierig – und schön zugleich.
In den Räumen des Freien Werkstatt Theaters hat sich ein aufstrebendes, neues Forschungsinstitut eingerichtet. Hinter verschlossenen Türen forscht man hier zu den drängenden Fragen der menschlichen Gesellschaft. Es geht um nichts Geringeres als: unsere zukünftigen Ichs. Erstmals erhält nun das Publikum Zutritt zu den Geheimstudien. Unter Anleitung gründet es als Testgruppe eine Alten-WG und erforscht die künftigen Erinnerungen an das Leben, das sie einmal geführt haben werden.
„Die Gruppe“ verbindet Kunst und Wissenschaft zu einem partizipativen Experiment. Das Publikum kann sich in den praktischen Studien der Wissenschaftler:innen als Forschungsgegenstand seiner selbst erleben.
Werden Sie Teil der Testgruppe. Finden Sie mit Hilfe der Wissenschaftler:innen heraus, warum die Gruppe ausgerechnet Sie brauchen könnte. Und warum Sie die Gruppe brauchen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich schon jetzt für die Studie anzumelden.
9. September 2023, 19:00, Freies Werkstatt Theater
10. September 2023, 17:00, Freies Werkstatt Theater
3. — 5. Oktober 2023, 19:00, Freies Werkstatt Theater
Terminreservierung
https://www.fwt-koeln.de/veranstaltung/die-gruppe-20230909 oder 0221 32 78 17
IDEE UND KONZEPT Tina Klopp und Philine Velhagen
VON UND MIT Justine Hauer, Cordula Körber, Tina Klopp, Anna-Maija Terävä, Andreas Maier, Philine Velhagen
AUSSTATTUNG Cordula Körber
Produktion: Béla Bisom/transmission
Eine Koproduktion von Drama Köln e.V. und dem Freien Werkstatt Theater.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.
Nach den ausverkauften Vorstellungen vom „Kreis“ im vergangenen September gibt es im Juni 2022 jede Menge Gelegenheiten die partizipative Arbeit im öffentlichen Raum wieder zu sehen. Auf Plätzen in Köln, Hamburg und München!
Köln: Freies Werkstatt Theater / Chlodwigplatz
09./10./11. Juni: Aufführungen 19.30 Uhr
12. Juni: Aufführungen 15.00 und 19.30 Uhr
Ersatztermine, falls wetterbedingt Vorstellungen ausfallen müssen: 13. und 14. Juni.
Tickets: Eintritt frei. Voranmeldung im Freien Werkstatt Theater jedoch erforderlich unter Tel. 0221-327817 oder karten@fwt-koeln.de
Hamburg: Hauptsache frei-Festival / Oberhafen
24. Juni 19:00
25. Juni 14:00
München: Pathos transport Theater/ Rotkreuzplatz
02. Juli: 19.30
03. Juli: 15.00 / 19.30
Tickets: Eintritt frei. Voranmeldung über das Pathos Theater München
Achtmal haben wir uns auf dem Chlodwigplatz zur Gruppentherapie getroffen. Die Fotos von Matthias von Keller geben einen Einblick:
Und so berichteten Kritiker über DER KREIS:
Vor über einem Jahr verschwand die Gruppe aus unseren Leben. Sie schrumpfte auf die Größe des eigenen Haushalts plus einer weiteren Person, verpixelte sich im virtuellen Raum, wurde zu etwas Verbotenen, zur schmutzigen, sehnsüchtigen Fantasie. Und nun, da die Impfkampagne voranschreitet und der prä-pandemische Alltag allmählich zurückkehren soll? Legen wir einfach einen inneren Hebel um und alles ist, wie es niemals war? Hat all das Schützen und Fürchten, das Meiden und Sehnen, haben die Einsamkeit, das Denunzieren keine Spuren hinterlassen?
Freut euch auf DER KREIS. EINE SOZIALE AUDIO-PLASTIK. Premiere am 10. September 2021 auf dem Chlodwigplatz Köln.
Unsere Produktion WOHNUNGSBESICHTIGUNG ist eingeladen zum Festival FAVORITEN 2020! Am 11., 12. und 13.9. zeigen wir die interaktive Livehörspielinstallation in der Dortmunder Gartenstadt. Das gesamte FAV-Programm findet ihr hier: www.favoriten-festival.de/programm-ankundigung.
Im November und Dezember haben wir achtmal WOHNUNGSBESICHTIGUNG präsentiert, eine interaktive Livehörspielinstallation. Alle Termine waren ausverkauft, die Nachfrage groß – und daher gibt es nun die Wiederaufnahme! An sieben weiteren Abenden geht es um das Wohnen und die Suche nach einer Wohnung, Spielort ist ein leerstehendes Haus in der Baadenberger Straße in Neuehrenfeld, Köln.
+++ZUSATZTERMIN!+++ Wohnungsbesichtigung – interaktive Livehörspielinstallation auch am Mittwoch, 4.12.!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Warteliste lang, daher machen wir eine Extra-Vorstellung. Ticketreservierung unter 0163 – 441 83 23 oder produktion@drama-koeln.de.
Wohnen ist die neue soziale Frage. Philine Velhagen/DRAMA KÖLN stellt sie vor Ort: Eine Woche lang wird ein leerstehendes Kölner Haus zur begehbaren interaktiven Livehörspielbühne.
Eine körperlose weibliche Stimme führt durch die Räume des Objekts der Begierde, ein Haus in zentraler Lage in Köln. Jeder will es haben, doch wer bekommt es am Ende. Diejenigen mit dem meisten Geld? Die Schönsten? Die Ordentlichsten? Oder doch die wilden Künstlerinnen, von denen es keiner gedacht hätte? Die Interessierten spekulieren über die Abwesenheit der Maklerin. Gibt es sie überhaupt? Verschleiert sie ihren Standort, gar ihre wirklichen Absichten? Und hören die Wohnungssuchenden wirklich alle dasselbe oder wieso zieht sich ein Teil der Gruppe die Schuhe aus und legt sich bereits gemütlich in die Ecke, wo gut ein Bett stehen könnte, während die anderen noch ihre Selbstauskunft schönlügen?
Alle Infos: www.drama-koeln.de/projekte/2019-2/wohnungsbesichtigung-eine-interaktive-livehoerspielinstallation/
Foto: Matthias Keller
Kölner KünstlerInnen, ArchitektInnen und Kulturschaffende bauen das PALAIS TEMPORÄR.
Ein Ort von dem Impulse ausgehen, wo Interessen verknüpft werden und der als ongoing Labor und mobiles Zentrum für Schnittstellen zwischen den Künsten fungiert. Am 11. September 2018 ist eine erste Version auf dem Rudolfplatz erlebbar. Und ALLE BürgerInnen sind eingeladen mit uns zu träumen: von neuen urbanen Räumen der Vielstimmigkeit für unsere Kunst und Kulturstadt.
PALAIS TEMPORÄR am 11. September 2018 von 15-24 Uhr >> mehr dazu