DRAMA KÖLN e.V.

„Der Kreis“ on tour

Nach den ausverkauften Vorstellungen vom „Kreis“ im vergangenen September gibt es im Juni 2022 jede Menge Gelegenheiten die partizipative Arbeit im öffentlichen Raum wieder zu sehen. Auf Plätzen in Köln, Hamburg und München!

Köln: Freies Werkstatt Theater / Chlodwigplatz 

09./10./11. Juni: Aufführungen 19.30 Uhr
12. Juni: Aufführungen 15.00 und 19.30 Uhr
Ersatztermine, falls wetterbedingt Vorstellungen ausfallen müssen: 13. und 14. Juni.

Tickets: Eintritt frei. Voranmeldung im Freien Werkstatt Theater jedoch erforderlich unter Tel. 0221-327817 oder karten@fwt-koeln.de


Hamburg: Hauptsache frei-Festival / Oberhafen 

24. Juni 19:00
25. Juni 14:00

>> Tickets


München: Pathos transport Theater/ Rotkreuzplatz

02. Juli: 19.30
03. Juli: 15.00 / 19.30 

Tickets: Eintritt frei. Voranmeldung über das Pathos Theater München 


>> Alle Infos dazu findet ihr hier.

DER KREIS: Bilder und Presse

Achtmal haben wir uns auf dem Chlodwigplatz zur Gruppentherapie getroffen. Die Fotos von Matthias von Keller geben einen Einblick:

Und so berichteten Kritiker über DER KREIS:

Premiere im September: DER KREIS

 

Vor über einem Jahr verschwand die Gruppe aus unseren Leben. Sie schrumpfte auf die Größe des eigenen Haushalts plus einer weiteren Person, verpixelte sich im virtuellen Raum, wurde zu etwas Verbotenen, zur schmutzigen, sehnsüchtigen Fantasie. Und nun, da die Impfkampagne voranschreitet und der prä-pandemische Alltag allmählich zurückkehren soll? Legen wir einfach einen inneren Hebel um und alles ist, wie es niemals war? Hat all das Schützen und Fürchten, das Meiden und Sehnen, haben die Einsamkeit, das Denunzieren keine Spuren hinterlassen?

Freut euch auf DER KREIS. EINE SOZIALE AUDIO-PLASTIK. Premiere am 10. September 2021 auf dem Chlodwigplatz Köln.

Foto: Matthias von Keller

Foto: Matthias von Keller

>> Mehr dazu

FAV20 zeigt WOHNUNGSBESICHTIGUNG

Unsere Produktion WOHNUNGSBESICHTIGUNG ist eingeladen zum Festival FAVORITEN 2020! Am 11., 12. und 13.9. zeigen wir die interaktive Livehörspielinstallation in der Dortmunder Gartenstadt. Das gesamte FAV-Programm findet ihr hier: www.favoriten-festival.de/programm-ankundigung.

Wohnungsbesichtigung vorerst abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Situation (Eindämmung des Corona-Virus) müssen wir unsere geplanten Aufführungen von Wohnungsbesichtigung – interaktive Livehörspielinstallation, die vom 3.-8. April geplant waren, absagen. Wir arbeiten an neuen Terminen und werde Euch diese so bald wie möglich mitteilen. Bis dahin! Stay healthy and home! #weareinthistogether

WIEDERAUFNAHME! Neue Termine für WOHNUNGSBESICHTIGUNG

Im November und Dezember haben wir achtmal WOHNUNGSBESICHTIGUNG präsentiert, eine interaktive Livehörspielinstallation. Alle Termine waren ausverkauft, die Nachfrage groß – und daher gibt es nun die Wiederaufnahme! An sieben weiteren Abenden geht es um das Wohnen und die Suche nach einer Wohnung, Spielort ist ein leerstehendes Haus in der Baadenberger Straße in Neuehrenfeld, Köln.

Termine: 3.–8. April 2020, 19:30 Uhr
Spielort: Baadenberger Straße, Neuehrenfeld (vollständige Adresse wird bei Reservierung genannt)
Tickets: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
Reservierung: produktion@drama-koeln.de oder 0163 4418323 (Mo-Fr 12-14 Uhr erreicht ihr uns persönlich, ansonsten bitte auf die Mailbox sprechen!).
Bitte schnell reservieren, wir freuen uns sehr auf euch!
Philine Velhagen_Wohnungssuche_(c) Matthias Keller (23) k

WOHNUNGSBESICHTIGUNG auch am 4.12.2019

+++ZUSATZTERMIN!+++ Wohnungsbesichtigung – interaktive Livehörspielinstallation auch am Mittwoch, 4.12.!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Warteliste lang, daher machen wir eine Extra-Vorstellung. Ticketreservierung unter 0163 – 441 83 23 oder produktion@drama-koeln.de.

Neue Produktion! WOHNUNGSBESICHTIGUNG – eine interaktive Livehörspielinstallation

Wohnen ist die neue soziale Frage. Philine Velhagen/DRAMA KÖLN stellt sie vor Ort: Eine Woche lang wird ein leerstehendes Kölner Haus zur begehbaren interaktiven Livehörspielbühne. 

Eine körperlose weibliche Stimme führt durch die Räume des Objekts der Begierde, ein Haus in zentraler Lage in Köln. Jeder will es haben, doch wer bekommt es am Ende. Diejenigen mit dem meisten Geld? Die Schönsten? Die Ordentlichsten? Oder doch die wilden Künstlerinnen, von denen es keiner gedacht hätte? Die Interessierten spekulieren über die Abwesenheit der Maklerin. Gibt es sie überhaupt? Verschleiert sie ihren Standort, gar ihre wirklichen Absichten? Und hören die Wohnungssuchenden wirklich alle dasselbe oder wieso zieht sich ein Teil der Gruppe die Schuhe aus und legt sich bereits gemütlich in die Ecke, wo gut ein Bett stehen könnte, während die anderen noch ihre Selbstauskunft schönlügen?

Alle Infos: www.drama-koeln.de/projekte/2019-2/wohnungsbesichtigung-eine-interaktive-livehoerspielinstallation/ 

Philine Velhagen_Wohnungssuche_(c) Matthias Keller (7) k

Foto: Matthias Keller

PALAIS TEMPORÄR

Kölner KünstlerInnen, ArchitektInnen und Kulturschaffende bauen das PALAIS TEMPORÄR.
Ein Ort von dem Impulse ausgehen, wo Interessen verknüpft werden und der als ongoing Labor und mobiles Zentrum für Schnittstellen zwischen den Künsten fungiert. Am 11. September 2018 ist eine erste Version auf dem Rudolfplatz erlebbar. Und ALLE BürgerInnen sind eingeladen mit uns zu träumen: von neuen urbanen Räumen der Vielstimmigkeit für unsere Kunst und Kulturstadt.

PALAIS TEMPORÄR am 11. September 2018 von 15-24 Uhr >> mehr dazu

BÖLL FOLGEN: Gemeinsamer Video-Walk am 3. September 2018

Wir wollen Bölls Wege mit Euch gehen. Dafür braucht Ihr unbedingt ein Smartphone, Kopfhörer und den geladenen Film!

WICHTIG: Bitte anmelden unter info@drama-koeln.de. Wie alles funktioniert, erklären wir Euch im Videotrailer.

 

1. Tour
16:30 Uhr „Heinrich Böll – im WDR Funkhaus“ bzw. Walk am Rhein
Treffpunkt: Am Funkhaus WDR, Walraff-Platz vor Haupteingang
Weitere Infos zur Tour hier!

 

2. Tour
17:45 Uhr „Heinrich Böll – im Agnesviertel“
Treffpunkt: Am Brunnen am Ebertplatz
Weitere Infos zur Tour hier!

 

3. Tour
19:30 Uhr „Heinrich Böll – in der Südstadt“
Treffpunkt: Geburtshaus Böll, Teutoburger Straße 26, 50678 Köln
Weitere Infos zur Tour hier!

 

Den Anfang macht das Funkhaus des WDR, wo Böll viele Jahre gearbeitet hat. Der Intendant führt uns auf Bölls Spuren durchs Foyer. Danach machen wir uns auf zum Ebertplatz und treffen auf Bölls Enkelin Samay, die uns ihren Weg zum Haus ihres Großvaters zeigt. Und zu guter Letzt fahren wir mit der Bahn in die Südstadt zum Anfang von allem. Das Geburtshaus von Heinrich Böll in der Teutoburger Str. 26 und sein von hier startender Schulweg, der selten in der Schule endete. Mit dabei ein großer Bewunderer von Böll: Wolfgang Niedecken. Und aufgepasst: unsere Gastgeber sind virtuell dabei!

 

Die multimedialen Video-Spaziergänge „Böll folgen“ sind nominiert für den Deutschen Radiopreis 2018. Weitere Informationen dazu auf der Website.

 

Back to Top